Es ist geöffnet – das erste Türchen am Adventskalender. Der Countdown läuft – noch 23 Tage bis Heilig Abend. Ich liebe Adventskalender. Schon als Kind hatte ich meist drei jedes Jahr – einen mit Schokolade, einen mit Bildern zur Weihnachtsgeschichte und einen selbstgebastelten von meiner Mutter mit besonderen kleinen Geschenken drinnen, Spielzeugautos, Süßigkeiten, Stiften und vielem mehr. Seitdem gab es kein Jahr ohne Adventskalender! In diesem Jahr habe ich wieder einen mit Schokolade – und ein gebastelter ist der Familienkalender. Jeden Morgen reihum darf jemand anderes öffnen. Und da unsere Große aus Hamburg heute zu Besuch da war, hatte sie natürlich den Vortritt (war auch ganz gut so: mit Lippenstift hätte ich nicht so viel anfangen können 🙂. – Zu verdanken haben wir den Brauch im Grunde Johann Hinrich Wichern, der nicht nur den Adventskranz mit damals noch 24 oder auch mehr Kerzen - für jeden Tag ab dem 1. Advent bis Weihnachten eine, die abends im Waisenhaus, das er betreute, angezündet und den Kindern ein passender Abschnitt aus der Bibel vorgelesen wurde. Jeden Tag ein Licht mehr, bis Heilig Abend da war, der Tag der Bescherung, der den Kindern kleine Geschenke brachte, aber vor allem das große Geschenk vom Kind in der Krippe, das sie liebhat! Inzwischen sind unsere Adventskränze abgespeckt auf vier Kerzen, für jeden Adventssonntag eine – aber dafür haben wir die Kalender, die Tag für Tag mit einer kleinen Gabe die Freude auf Weihnachten befördern. Heute also konnte ich mich mitfreuen. Am 4. Dezember bin ich dann selber an der Reihe ein Päckchen zu öffnen! Bin ich gespannt! Aber bis dahin habe ich ja immer noch meinen Schokoladenadventskalender. Mit einer kleinen Süßigkeit in den Tag starten, ist doch auch schön! Und das alles ein Vorgeschmack auf die Liebe, die an Weihnachten für uns bereit liegt: Gott, der unser Leben teilt, weil er dich und mich so unendlich liebt! Also – ran an die Adventskalender. Wie schnell vergeht die Zeit bis zum Heiligen Abend!