Gebetsketten gibt es in verschiedenen Religionen – katholische Christinnen und Christen kennen den Rosenkranz, im Islam gibt es eine Gebetskette für die 99 Namen Allahs. In Schweden war es eine besondere Situation, in der Martin Lönnebo, Bischof der schwedischen lutherischen Kirche, die Eingebung der „Perlen des Glaubens“ empfing: er saß 1995 infolge eines Sturmes längere Zeit auf einer griechischen Insel fest und beobachtete dabei Fischer, die bei der Arbeit und am Strand mit einer Perlenkette (dem sogenannten Komboloi) spielten. Das brachte ihn auf die Idee eine Perlenkette zu entwickeln, die Christinnen und Christen beim Beten und Meditieren unterstützen kann. Und so entstanden die „Perlen des Glaubens“.
Es handelt sich um 18 Perlen, die verschiedene Formen, Farben und verschiedene Bedeutungen haben: es gibt die Perlen der Stille, es gibt die Ich-Perle und die Gott-Perle, es gibt die Geheimnisperle und die Perlen der Liebe, es gibt die Taufperle, die Perle der Wüste und die Perle der Gelassenheit, es gibt die Perle der Nacht und die Perle der Auferstehung. Wir wollen an zwei Abenden die Perlenkette basteln und über die Bedeutung der Perlen für uns ins Gespräch kommen. Zugleich können uns die Abende einstimmen auf die Karwoche, in der in diesem Jahr die Perlen des Glaubens auch in den Gottesdiensten eine Rolle spielen werden. Pastor Rohrmann bietet die Veranstaltung an zwei Orten an: erst in Klanxbüll, dann in Emmelsbüll, damit die Wege für Interessierte nicht zu weit sind. Wer nur an einem Abend kommen kann, nimmt sich am Ende dennoch die Perlen alle mit und kann die Perlenkette zu Hause selber fertigstellen. Zur besseren Planung – die Perlen müssen vorab bestellt werden – bitten wir nach Möglichkeit um eine Anmeldung Anfang bis Mitte März bei Pastor Rohrmann direkt oder in den Gemeindebüros. Ein paar Perlenketten werden wir auch zusätzlich bereithalten für „Kurzentschlossene“, die an den Abenden auch ohne vorherige Anmeldung kommen. Wir bitten pro Kette, wo das möglich ist, um eine Kostenbeteiligung von 5 Euro. Die restlichen Kosten für die Perlenkette tragen wir als Kirchengemeinden. Und jetzt freuen wir uns auf euch: Ältere oder Jüngere, Männer oder Frauen, Menschen, die dem Geheimnis dieser „Perlen des Glaubens“ nachspüren und auch ein wenig miteinander ins Gespräch kommen wollen.
Hier die angebotenen Abende:
Donnerstag 12.3. und Donnerstag, 19.3, Perlen des Glaubens, Teil I und Teil II, jeweils von im Gemeindesaal in Emmelsbüll
Mittwoch 25.3. und Mittwoch, 1.4.: Perlen des Glaubens, Teil I und Teil II, jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Klanxbüll
Bildquelle: Von Photographer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=745751