Pastor Claus-Walter Christen verlässt uns.


Die Kirchengemeinden Klanxbüll, Emmelsbüll-Neugalmsbüll und Horsbüll müssen zur Kenntnis nehmen, dass Du, unser Pastor Claus-Walter Christen, nach wiederkehrenden schweren Krankheitsphasen durch die Nordkirche zum 1. Juni 2015 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden bist.


Wir bedauern dieses und hoffen, dass sich Dein Gesundheitszustand im jetzt folgenden Lebensabschnitt ein wenig stabilisiert.

 

Pastor Claus-Walter Christen verlässt uns.


Rolf Wiegand überreicht das Erinnerungsgeschenk der Gemeinden

 

Die Kirchengemeinden Klanxbüll, Emmelsbüll-Neugalmsbüll und Horsbüll müssen zur Kenntnis nehmen, dass Du, unser Pastor Claus-Walter Christen, nach wiederkehrenden schweren Krankheitsphasen durch die Nordkirche zum 1. Juni 2015 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden bist.


Wir bedauern dieses und hoffen, dass sich Dein Gesundheitszustand im jetzt folgenden Lebensabschnitt ein wenig stabilisiert.


Ich erinnere mich gerne an die Zeit seit September 2008, an Deine vielen schönen Gottesdienste mit aufbauenden Predigten, an lebendige und zeitgemäße Amtshandlungen, an die Fahrten der Konfirmanden ins Bibelzentrum und ihr und Dein Engagement für das Uganda-Projekt von Pfarrer Günter Hirt und die zahlreichen Seniorengeburtstagsnachmittage.


Wir haben aber auch schwierige Zeiten durch die Krankheitsphasen bestehen müssen. Die Gemeindeglieder waren oft verzagt, die Ehrenamtlichen oft sehr stark gefordert, nicht immer gelang der Ausgleich der Interessen und man fühlte sich manchmal verlassen. Unseren Vertretungspastorinnen und Pastoren danken wir sehr für ihre seelsorgerlichen Dienste in dieser Zeit.


Deine Pfarrstelle für unsere insgesamt 1.600 Pfarrgemeindemitglieder wird jetzt im Juni neu ausgeschrieben, es muss aber sicher mit einer 4-5 Monate andauernden Vakanz (Zeit ohne Pastor/Pastorin) gerechnet werden.
In dieser Zeit werden die drei Kirchengemeinderäte alles tun, damit Gottesdienste und Amtshandlungen durch Vertretungspastoren durchgeführt werden können.
Den Konfirmanden-Unterricht für den jetzt beginnenden neuen Einjahreskurs mit Konfirmationen im Frühjahr 2016 führen wir durch die Diakonin Barbara Geske-Fahnenschmidt durch, als ein Projekt, das wir Ehrenamtliche selbst ausgearbeitet und eingeleitet haben.
In einer gemeinsamen Sitzung aller Kirchengemeinderäte mit Propst Dr. Bronk wurde über eine zukünftig stärkere Zusammenarbeit der drei Kirchengemeinden diskutiert.


Es wird für unsere drei Kirchengemeinden bei den vorhandenen (kleinen) Gemeindegrößen schwierig werden, die Zukunft von Kirche auf dem Lande so zu gestalten, dass sie einen lebendigen Charakter behält.


Wir wollen aber gern unsere Arbeit mit den verschiedenen kirchenmusikalischen Kinder- und Jugendgruppen und dem großartigen Gospelchor in unserer Region aufrechterhalten, auch gern unsere Nachmittags- und Abendprogramme für Erwachsene erweitern und natürlich bald wieder regelmäßig Gottesdienste feiern.


Drei Kirchengemeinden, drei Vorstände, vier Predigtstellen, viel Verwaltungsarbeit und dann noch hohe Kreativität zeigen - am Liebsten in jeder Gemeinde exklusiv: Das wird kaum durch eine Pastorenperson leistbar sein!


Dieses wird nur durch ein "Zusammenrücken" und konsequente gegenseitige Unterstützung möglich sein. Und es wird wichtiger denn je sein, dass alle Menschen aus diesen Kirchengemeinden auch in die Angebote der anderen Gemeinden kommen. Grenzdenken darf es dabei nicht geben.
Ich weiß, Claus, dass Du diese Wandlungen gern begleitet hättest, wir haben oft darüber diskutiert, wie die Gemeinden in der Zukunft aussehen könnten.


Wenn dieser Gemeindebrief erscheint, dann haben wir Dich am Sonntag, dem 31. Mai um 14 Uhr in "Deinem" Gemeindehaus in Klanxbüll verabschiedet. Mit Deiner Nachfolgerin oder Deinem Nachfolger werden wir diese Gedanken weiterverfolgen.


Ich danke Dir für viele vertrauensvolle Gespräche und wünsche Deiner Doris und Dir alles Gute im neuen Lebensabschnitt.


Rolf Wiegand, Vorsitzender

Kirchengemeinderat Emmelsbüll-Neugalmsbüll