Eine Chronik und ein wundervoller Jubiläums-Festtag250 Jahre Geschichte auf 160 Seiten – das ist das Ergebnis der Arbeit von Rolf Wiegand bei der Erstellung der Chronik für die Zeit von 1768 bis zum Jahre 2018. Er hat aus vielen Veröffentlichungen der letzten 100 Jahre die Geschichte der Kirchengemeinde Emmelsbüll, seiner Gebäude und der agierenden Personen zusammengetragen. Dabei ist es nicht nur um die kirchlichen Zusammenhänge gegangen, weil bis zum 19. Jahrhundert viele Verflechtungen zwischen Kommune und Kirche Bestand hatten.
Der Kirchengemeinderat hat diese Chronik an die Besucher des Festtages 140mal verschenken können. Möglich wurde dieses durch eine großzügige Spende aus Galmsbüll.
Wir haben eine größere Anzahl drucken lassen und bieten Ihnen dieses Buch jetzt für 7 Euro pro Stück zum Verkauf an.
Die Chronik war aber nicht die Hauptsache des Festes. Ein festlicher Gottesdienst, mitgestaltet von den Joyful Voices, war ein gut besuchter Einstieg. Pastor Rohrmann und Rolf Wiegand (in Mönchskutte) als Diakon Kammermeier (Hier in Emmelsbüll tätig um 1640) spielten in einer Dialogpredigt Teile der Geschichte nach.
Ein gemeinsames Suppenessen in der Kirche schloss sich an. 150 Portionen, geliefert von Martin Sell aus Galmsbüll, wurden ausgegeben und es hat allen sehr gemundet. Für dieses Experiment wurden viele Tische und Stühle in der Kirche platziert. Anschließend gab es im Kirchenraum eine sehr informative Kirchenführung für fast 70 Personen. Danach ging Rolf Wiegand mit den Gästen zweimal auf den Kirchturm bis zur Glocke. Ein Blick über Emmelsbüll bei gutem Wetter und viele Informationen zum Bau der Kirche wurden gern angenommen. In der Kirche hatten die Frauen des Kirchengemeinderates derweil Kaffee und Kuchen angeboten. Eine Ausstellung im Vorraum der Kirche gab mit alten Schriften und Fotoreproduktionen viele geschichtliche Einblicke. Im Außenbereich ließen Jugendliche Ballons mit Erinnerungs-Postkarten fliegen.
Die ganze Veranstaltung war ein Teil der bundesweiten Aktion zum „Tag des offenen Denkmals“.
Ein großer Höhepunkt und zugleich Abschluss des Festes war das wunderbare Konzert am Abend mit unserem Organisten Karl Friedrich Feddersen und mit dem Blockflötenensemble unter der Leitung von Birgit Deussing. Eine große Besucherschar hatte sich eingefunden und Pastor Rohrmann und Rolf Wiegand sprachen verbindende Texte.
Viele Monate lang hat der Kirchengemeinderat diese Veranstaltung vorbereitet, viele zusätzliche Personen haben daran teilgenommen.
Ihnen allen sei hiermit noch einmal herzlich gedankt.
Impressionen vom Festtag in zwei Foto-Collagen von Rolf Wiegand: