a

….Ende September oder Anfang Oktober begehen wir Christinnen und Christen Erntedank. Wir danken Gott für die Ernte. In diesem Jahr vielleicht ganz besonders bewusst, weil die lange Trockenheit Spuren hinterlassen hat. Jeder Ballen Stroh, jeder Sack Getreide war selten so kostbar wie in diesem Jahr. Und die Sorgen der Viehhalter sind groß.

Es ist nicht selbstverständlich, dass etwas wächst, dass wir Wasser und genug zu essen haben. Um so dankbarer dürfen wir sein für die Früchte, die auch mit der Hitze dieses Sommers zurande kamen. Für die Ernte, die auch mit wenig Regen möglich war. Erntedank – unsere Dankbarkeit für die Ernte zeigt sich nicht nur darin, dass wir einmal im Jahr die Kirchen mit Früchte und Gemüse schmücken. Sie zeigt sich noch viel mehr in unserer Bereitschaft die Arbeit auf den Feldern und die Menschen, die sie tun, ausreichend wertzuschätzen.

Dazu gehört die Bereitschaft als Verbraucher und Verbraucherinnen tiefer in die Tasche zu greifen um mit fairen Preisen unsere Bauern ausreichend zu unterstützen und gerade auch eine regionale Vermarktung, eine ökologische Anbauweise und eine artgerechte Tierhaltung zu fördern!

Erntedankdeko

Denen, die sich jetzt schon mit den Hartz-IV-Regelsätzen viel zu sehr ein

schränken müssen, sollten Hilfen zuteil werden, die sie wirklich gute und gesunde Lebensmittel einkaufen lässt! Und wenn wir selber dann noch bereit sind zu teilen und mit Bedürftigen bei uns an einem Tisch zu sitzen und Gemeinschaft zu haben, wäre das ein Erntedankfest, an dem Gott so richtig Wohlgefallen hätte!

„Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein

Seufzen war dir nicht verborgen.“ (Psalm 38,10).

Das ist der Monatsspruch für den Monat Oktober. Für mich passt dieser Bibelvers auch zum Erntedankfest dazu. Wir danken ja nicht nur für den Ertrag unserer Felder und den Ertrag unserer Arbeit. Wir danken in erster Linie doch Gott, dass er da ist. Dass er diese Welt geschaffen und uns das Leben gesc

henkt hat. Dass er für uns sorgt, ja, dass er sich für uns Menschen, für jeden, jede einzelne: interessiert. Gott weiß um unsere Wünsche, Sorgen, Sehnsüchte: „All mein Sehnen liegt offen vor dir.“ heißt es in diesem Psalm. Manche Sehnsucht hat dieser Sommer erfüllt: wer von Sonne träumte, Relaxen im Garten oder am Meer, der wurde wohl nicht enttäuscht. Mancher hat sich einen lange gehegten Reisetraum erfüllt. Oder konnte einfach die freie Zeit genießen. Die Sehnsucht von mir und meiner Familie erfüllte sich in diesem Sommer: wir kamen endlich ans Meer. Der Umzug ging vonstatten. Wir sind hier angekommen und fanden offene Türen: nicht nur im Pastorat, sondern auch in den Herzen von Menschen, die uns in diesen Wochen so gastfreundlich und liebevoll aufnahmen!

Dafür danken wir Ihnen und danken Gott.

Unser Sehnen blieb Gott wahrlich nicht verborgen. – Was haben Sie für Sehnsüchte in ihrem Herzen? Manche verbieten wir uns viel zu schnell: denken, das geht doch nicht! Aber Gott weiß um unsere Wünsche. Ihm können wir alles

anvertrauen. Er ist ja auch immer schon im Bilde. Und er lässt sich etwas einfallen! Nicht jeder Wunsch im Leben geht in Erfüllung. Das wissen wir alle.

Dietrich Bonhoeffer hat einmal gesagt: Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche. Aber er erfüllt alle seine Verheißungen. Und die Grundverheißung in der Bibel ist dieses: ICH BIN DA, das sagt uns Gott. Wenn das Leben schön ist und wenn es schwer ist. Auch, wenn es kaum zu ertragen ist: Ich bin da für dich! Ich fühle mit dir mit. Weine deine Tränen mit. Bin auch die Hoffnung, die dich niemals loslässt. Bin die Hand, die dich auffängt. Bin das Herz, das für dich schlägt! Denn du bist mir wichtig. So sagt es Gott. „All mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen.“ In diesem Psalm staunt einer, dass Gott so Bescheid weiß. Gott kennt unser Sehnen und unsere Herzenswunsch. Und irgendetwas lässt sich Gott für uns einfallen!

Ich wünsche uns und Ihnen, liebe Gemeinde, dass in der kommenden Zeit so manches Sehnen an sein Ziel gelangt. Mancher Traum sich für Sie erfüllt. Und da, wo es dauert. Da mögen Sie immer spüren: Gott weiß Bescheid. Und er ist mit seiner Liebe an Ihrer Seite!

Erntedank erinnert uns daran: nichts im Leben ist selbstverständlich! Und Gottes Liebe ist das größte Geschenk!

Ihr Pastor Gerald Rohrmann

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

 

Ev. Luth. Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll

über

Kirchenbüro Emmelsbüll
Dorfstraße 11
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 04665-274

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vorsitzender des Kirchengemeinderates - ( V.i.S.d.P.) = Rolf Wiegand

informieren.

 

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Verwendung von Webfonts

Auf dieser Internetseite werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.

 

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about

www.google.com/policies/privacy/

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Über uns

Dies ist die Datenschutzerklärung von der

 

Ev. Luth. Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll

über

Kirchenbüro Emmelsbüll
Dorfstraße 11
25924 Emmelsbüll-Horsbüll


Tel. 04665-274

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Vorsitzender des Kirchengemeinderates - ( V.i.S.d.P.) = Rolf Wiegand

 

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich gerne direkt per Post oder E-Mail an uns (oder ggf. an unseren Datenschutzbeauftragten, soweit vorhanden).

Quelle: u. a. www.datenschutz.org

 

Ulrike Jessen (1817–1909) war eine Hofbesitzerin im Christian-Albrechts-Koog (Ulrichshof), die einen Teil ihres Landbesitzes für die Weiterbildung, hauptsächlich dem Lehrerberuf, zur Verfügung gestellt hat.Dieses Erbe hat sie in der Satzung der nach ihr benannten Ulrike Jessen’schen Stiftung im Jahre 1903 schriftlich niedergelegt.

Ulrike Jessen

 

Auch in diesem Jahr hat sich der Kirchenvorstand wieder mit den Anträgen junger Leute befasst, die eine höhere Schulbildung erlangen wollen und dafür einen Zuschuss aus der

Ulrike Jessen’schen Stiftung beantragen

In den letzten 10 Jahren wurden ca. 60.000 € an viele Schüler und Studierende als Beihilfen geleistet. Diese Personen kommen alle aus Galmsbüll.

Im Jahre 1998 wurde nämlich der Stiftungsbereich auf das Gemeindegebiet erweitert, vorher konnten nur Schüler und Studierende aus den Christian-Albrechts-Kögen bedacht werden.

Der Vorstand hatte sich damit deutlich für eine Gleichbehandlung in der Gemeinde ausgesprochen. Die Stiftung speist sich aus den Pachteinnahmen einer 3,32 Hektar großen Fläche im Neuen Christian-Albrechts-Koog und den Zinsen aus jetzt etwa 35.000 € Stiftungskapital.

 Diese Einnahmen sind in den letzten Jahren leider rückläufig. Um weiterhin merkbare Beihilfen zur Verfügung stellen zu können, hat sich der Stiftungsvorstand an die Kommune Galmsbüll und an die Bürgerstiftung Galmsbüller Windkraft gewandt und erreicht, dass jährlich starke zweckgebundene Zuwendungen an das Stiftungskapital getätigt werden. Das Geld ist auf einem Sonderkonto der Kirchengemeinde belegt.

Seit fünf Jahren hat sich der Anteil der Schüler aus unserer Gemeinde an Gymnasien oder ähnlicher Schulen verdoppelt. Der Anteil derer, die sich nach der Schule für ein Studium entscheiden, hat sich gegenüber 1997 vervierfacht und auch das Lehramt ist stärker vertreten. Dieses ist eine positive Entwicklung, zeigt sie doch, dass auf dem Land die Chancen der Gesellschaft wahrgenommen werden und die Eltern die höhere Belastung für Ihre Kinder annehmen. Kein Kind auf dem Lande sollte heute gegenüber der Stadtbevölkerung Nachteile haben. Für diesen Ausgleich hat sicher auch die Ulrike Jessen’sche Stiftung bei einigen Familien einen kleinen Teil beigetragen.

 

Wir würden uns freuen, wenn Sie, die Sie Zuwendungen erhalten haben, und jetzt im Berufsleben sind, hin und wieder mal an eine Zustiftung denken. Wir bitten Sie für Ihre Kinder, Enkel und Urenkel, Freundeskinder bzw. Nachbarn in der Gemeinde um Ihr Wohlwollen für dieses Anliegen und sind auch gern zu einem klärenden Gespräch bereit. Einmalig oder regelmäßig geleistet, sind sie wegen der Gemeinnützigkeit, steuerabzugsfähig.

 

Der Vorstand der Kirchengemeinde ist nach der Satzung als Stiftungsvorstand das Verwaltungsorgan der Stiftung. Er tut dieses ehrenamtlich und ohne Verwaltungskosten und bedankt sich bei allen Zustiftern für deren Engagement. Durch den Vorsitzwechsel im Kirchengemeinderat ist jetzt Anke Schütt auch die Adressatin für die kommenden Anträge.

Als Kontoverbindung können wir Ihnen das Konto der Kirchengemeinde 10 Emmelsbüll- Neugalmsbüll anbieten:

IBAN: DE97 2175 0000 0186 0476 76

Stichwort: KG10 - Ulrike Jessen’sche Stiftung

Wir erstellen Ihnen gern eine Spendenquittung.

Über Vergabemodalitäten gibt der Vorstand der Kirchengemeinde gern Auskunft.

Anke Schütt, Vorsitzende der Stiftung

UJS.jpg

 

Kirchenbüro Emmelsbüll
Dorfstraße 11
25924 Emmelsbüll-Horsbüll
Tel. 04665-274

E-Mail: kg-emmelsbüll(ätt)kirche-nf.de

 

Pastor Gerald Rohrmann

pastor.rohrmann(ätt)kirche-nf.de

 

Öffnungszeiten Gemeindebüro:

Emmelsbüll: Dienstags und Donnerstags: 9.00–11.30 Uhr

Klanxbüll: Montags 9.00–12.00 Uhr und Mittwochs 14.00–16.30 Uhr


Sie können ebenfalls

Frau Anke Schütt

(Vorsitzende des Kirchengemeinderates)

unter der Tel.: 04667–352

oder per Mail:

anke.schuett(ätt)kirche-nf.de

erreichen.

 

Aufgrund der aktuellen Lage mit den Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus

müssen auch jetzt noch gegebenenfalls sehr kurzfristige Änderungen in Bezug auf

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen

getroffen werden.

Diese finden Sie immer zeitnah aktualisiert

auf der Seite  Aktuelles

 

Sehr geehrte Besucher unserer Internetseiten,
vielen Dank, dass Sie uns „angeklickt“ haben

 

Herzlich willkommen bei der
Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll.

 

Durch die Fusion im Jahre 2012 zur Kirchengemeinde Emmelsbüll-Neugalmsbüll wurde die Zusammenarbeit der beiden bisherigen Kirchengemeinden auf eine allumfassende Basis gestellt. Wir reagierten damit auf die besondere demografische Entwicklung in unserer ländlichen Struktur und die schwindenden personellen und finanziellen Möglichkeiten kleiner Kirchengemeinden.

 

Das gute gegenseitige Einvernehmen und die Erfahrung mit der seelsorgerlichen Arbeit unserer Pastoren machen mich sicher im Glauben an eine segensreiche Zukunft der neuen Kirchengemeinde.
Dabei ist es uns besonders wichtig, das gute Einvernehmen mit den Nachbargemeinden Horsbüll und Klanxbüll zu pflegen.

 

Unsere Gesamtpfarrstelle besteht aus den Predigtstätten in den Kirchengemeinden Emmelsbüll-Neugalmsbüll, Horsbüll und Klanxbüll.


In Emmelsbüll befindet sich unser Pastorat. Auch das Kirchenbüro für Emmelsbüll-Neugalmsbüll und Horsbüll hat dort seinen Standort.

 

Ich wünsche Ihnen gute Einblicke in unsere Kirchengemeinde.
Anke Schütt
Vorsitzende des Kirchengemeinderates