Die Horsbüller Kirche ist die älteste Kirche der Wiedingharde.
Bis zur Eindeichung des Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koogs lag sie direkt am 1802 zum letzten Mal zurückversetzten Seedeich. Sie stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und heißt erst seit 1989 Marienkirche.
In der Kirche befindet sich das ursprüngliche Gestühl, die Frauen saßen links auf der Nordseite, die Männer rechts auf der Südseite, unter der Empore die Honorationen.
Der Taufstein ist das älteste Einrichtungsstück, er ist aus Granit und stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert.
Der jetzige Altaraufsatz entstand um 1780. Links stehen Maria und Johannes, rechts der gläubig gewordene Hauptmann und zwei Männer, im Hintergrund Jerusalem.
Die Kanzel ist ein Werk des sogenannten Knorpelbarock und wird dem Husumer Bildhauer Berend Cornelissen zugeschrieben. Sie wurde 1655 der Kirche gestiftet.