Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes und vor allem gesundes neues Jahr!
Viele Kinder und Eltern konnten wir dieses Jahr aufgrund der Pandemie mit den verbundenen Einschränkungen noch nicht persönlich treffen. Trotz der bestehenden Umstände gibt es allerdings einiges zu berichten. Momentan dürfen wir nur eine geringe Anzahl von Kindern, deren Eltern im systemrelevanten Bereich arbeiten, betreuen. Deshalb sind nur wenig Kinder da, die hier viel spielen und Spaß haben. Die Kinder, die nicht kom- men dürfen, vermissen wir natürlich. Deshalb telefonieren wir mit den Familien und versenden unsere Kindergarten-Post mit Anregungen zum Spielen, Basteln, Backen und anderem. Da unserer allseits beliebtes Faschingsfest ausfallen musste, haben wir für die Kinder Faschingspost zum Abholen erstellt. Die Kinder konnten sich im Kindergarten einen Umschlag abholen, in den Luftschlangen, Luftballons, Bastelanleitungen unter anderem für Masken und andere Anregungen für ein tolles Faschingsfest zuhause gepackt waren.
Viele Familien haben sich die Post abgeholt und ihr eigenes Faschingsfest @Home gefeiert. Es kamen einige wunderschöne Rückmeldungen! Unter anderem hat Familie Holm eine ganz tolle Faschingsfeier @ Home gefeiert. Die Bilder sagen alles! Sabrina hat mit ihren Kindern gebastelt, geschmückt, die Familie hat sich verkleidet und gemeinsam viel Spaß bei ihrer Feier gehabt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Fotos und Eure Rückmeldungen.
Und dann haben wir noch richtig gute Nachrichten: Voraussichtlich am 1. März 2021 wird Sibyle Mozy als Kita-Leiterin bei uns beginnen. Frau Mozy ist 45 Jahre alt und kommt aus Hamburg. Sie arbeitet schon seit zehn Jahren im Kita-Bereich, war stellvertretende Kita-Leitung und Leiterin des Kiga-Bereiches einer größeren Kita.
Frau Mozy hat sich ganz bewusst für Nordfriesland und unsere evangelische Kita in Emmelsbüll entschieden. Sobald sie da ist, wird sie sich bei Ihnen (auch hier) vorstellen. Wir freuen uns sehr bald wieder alle Familien bei uns begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße aus dem Kindergarten wünscht das Team.
Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende entgegen. So wie alles in diesem Jahr anders ist, so auch unser Abschiedsfest für die Vorschulkinder. Am vergangenen Freitagnachmittag haben wir unsere drei Jungs Jonne, Jostin und Tyga, in einem kleinen Rahmen mit Abschiedsgottesdienst, aus dem Kindergarten „rausgeschmissen“. Wir wünschen den dreien alles Gute für die Zukunft, viel Spaß in der Schule und einen spannenden Start in einen neuen Lebensabschnitt. Auch im Kindergarten wird sich ab August einiges verändern. Unser Kindergarten wird aufgrund steigender Kinderzahlen, um eine dritte Gruppe erweitert. Dazu werden wir drei neue Kolleginnen begrüßen dürfen. Doch auch im Haus wird sich einiges verändern. Unser Kindergarten soll auf drei Gruppen umgebaut werden. Dazu müssen wir die bisherigen Räume verlassen und während der Umbauphase in die hinteren Räume der Schule umziehen. Wir sind sehr dankbar, dass uns diese Zwischenlösung ermöglicht wird. Wir wünschen allen Lesern einen schönen Sommer und eine hoffentlich Corona-freie Zeit.
Das Team aus dem Kindergarten
Corona Virus – das wird sicher das Schlagwort des Jahres 2020. Ende Januar 2020 berichtet der NDR im Schleswig Holstein Magazin, dass erste Fälle von Infizierten in Deutschland aufgetreten sind – in Bayern – weit weg von Nordfriesland. Dann passierte das Unfassbare, innerhalb kurzer Zeit verbreitet sich das Virus in ganz Deutschland, auch im Kreis NF. Anfang März zeigt das NF Tageblatt ein Foto von einer jungen Frau mit Mundschutz im Hamburger Flughafen. Ich dachte damals auch noch, das ist doch wohl die Ausnahme. Doch jetzt ist es seit dem 29.4.2020 bei uns auch Pflicht. Hätte das irgendjemand Anfang des Jahres gedacht? Ich jedenfalls nicht. Dann das nächste Datum: 16.3.2020 alle Kitas und Schulen haben geschlossen, die Mitarbeiter des Kindergartens haben Betretungsverbot für die Gruppen. Unfassbar! So ein winzig kleines Ungetüm hat so viel Macht und bringt unsere kleine Welt in Emmelsbüll durcheinander. Angst vor Ansteckung macht sich breit, wie kann man sich schützen, wer ist betroffen und besonders risikoanfällig, was wird mit dem Einkaufen, wer darf überhaupt noch nach draußen? Fragen, die nicht nur in den ersten Wochen sicher jeden von uns beschäftigt haben. Zuerst habe ich und sicher auch meine Mitarbeiterinnen gedacht, nun gut: Kindergarten geschlossen und ein paar Tage im Home Office arbeiten, kann ja nicht schaden. Doch jetzt sind es schon 7 Wochen, und kein Ende in Sicht. Gedanken an die Zukunft, kann man überhaupt planen? Gibt es überhaupt etwas das planbar ist? Urlaub und Feste feiern zählt sicher in diesem Jahr nicht dazu. Und wie geht es unseren Kindern und Eltern? Auch Kinder verstehen die Welt nicht mehr. Sie wundern sich, dass sie nicht mehr mit ihren Freunden spielen dürfen, nicht in den Kindergarten gehen oder zur Schule können. Sogar Sport und andere Freizeitaktivitäten wurden gestrichen. Und wenn wir wieder langsam anfangen dürfen? Welche Auflagen müssen wir beachten? Mit Handschuhen im Bereich Hygiene arbeiten, machen wir schon immer. Aber Mundschutz? Ich habe mir einen Beruf ausgesucht, in dem ich mit Menschen arbeite. Gerade in der Arbeit mit Kindern ist die Mimik und Gestik ganz entscheidend. Kinder lernen aus unseren Gesichtern, sie sind auf die Stimme des Gegenübers angewiesen. Die Mitarbeiterinnen des Teams haben sich auch ihre Gedanken gemacht. Wir vom Kindergarten haben Briefe an die Kinder mit Ideen und kleinen Angeboten geschickt, um ihnen einen kleine Freude zubereiten. Die Eltern haben darauf reagiert und uns ein ganz tolles Foto geschickt. Beim Ansehen des Bildes wurde ich ganz gerührt. Vielen, vielen Dank!
Barbara Geske-Fahnenschmidt
Corona!! Wir vermissen die Kinder, die fröhlichen Spielrunden, das ausgelassene Lachen. Es ist sehr still. Wir freuen uns über jedes Kind, dem wir aus der Ferne zuwinken können, weil wir uns zufällig beim Einkaufen sehen. Und wir fragen uns zwischendurch immer mal wieder, wie es den Kindern und ihren Eltern wohl geht, wie sie die Tage gestalten. Wir versuchen Kontakt zu halten, z.B. durch Briefe, die wir zu Ostern an alle Kindergartenkinder verschickt haben. Darin enthalten waren Lieder, Fingerspiele, Rezepte, kleine Aufgaben zum Gestalten. Über die Rückmeldungen der Familien haben wir uns sehr gefreut. Wer Lust hat, spaziert mal zum Kindergarten und bewundert die wunderschönen Bilder, die unsere Kindergartenkinder gemalt haben und die in den Fenstern ausgestellt sind. Über weitere Bilder freuen wir uns natürlich. Bis wir uns wiedersehen, bleibt gesund!!!
Das Team aus dem Kindergarten
Nach der kerzenlichtdurchfluteten Advents- und Weihnachtszeit kommt jetzt die Zeit des Erwachens, des längeren Tageslichtes. Für viele Vögel, die bei uns bleiben und sich nicht in den wärmeren Süden verabschieden, oftmals eine schwere Zeit. Wenn Eis und Schnee das Land bedecken, Regen und Sturm den Tagesablauf beherrschen, haben sie große Mühe, genügend Futter zu finden. Die Nahrung gibt den Vögeln die Kraft und Wärme die sie brauchen. Fast alle heimischen Vogel- arten verbringen die wenigen hellen Stunden der Wintertage mit rastloser Suche nach Futter. Im Kindergarten beschaftigen wir uns mit den „heimischen Vogelarten“ und stellen fest wie vielfältig dieses Thema ist. Welche Vogelarten gibt es in unserem Garten? Welche Unter- schiede kann man feststellen z.B. bei Blau- und Kohlmeise, Rotkehlchen und Buchfink? Welche Vögel kommen ans Futterhaus? Was fressen Vögel und wer frisst was? Gibt es unterschiedliche Leckereien? Wir stellen Vogelfutter her, malen, basteln, singen und erfahren viel über die Vogelwelt. Auch in der Sternengruppe beobachten wir die langsamen Veränderungen in der Natur. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns zurzeit mit allem was rollt, kugelt und sich bewegt. Bälle, Kugeln, Rollen in allen Formen, Größen und Materialien faszinieren wo allem die jüngeren Kinder. Daher gehen wir Fragen nach wie z.B. was kann überhaupt rollen und was braucht es dazu. Das Thema ergänzen wir mit Spielen, Geschichten und kleinen Experimenten.
Das Team aus dem Kindergarten
Das war eine Überraschung nach den Sommerferien!
Zur Freude von Kindern, Eltern und den pädagogischen Fachkräften hatte die Elternvertreterin Frau Sabrina Holm, in Absprache mit der Kita-Leitung Frau Barbara Geske-Fahnenschmidt, um eine Spende bei der Bürgerstiftung Emmelsbüll gebeten. Dieser Bitte wurde zugestimmt und so konnten drei festinstallierte Holzpferde aus der Holzwerkstatt „Lütte Holtstuuv“ in Bredstedt, angeschafft werden. Bei der Verankerung und Aufstellung auf dem Spielplatz des Kindergartens haben weitere Eltern gerne geholfen. Auch das „miese“ Regenwetter an dem Tag der Einweihung, konnte die Freude der Kinder nicht trüben.
Ein herzliches Dankeschön an die Bürgerstiftung, den Gemeindevertretern und den Eltern, insbesondere Frau Sabrina Holm für ihr Engagement.
Barbara Geske-Fahnenschmidt – 20 Jahre im Dienst des Kindergarten in Emmelsbüll-Horsbüll.
In einem feierlichen Familiengottesdienst dankten und gratulierten wir Barbara herzlich zu Ihrem Dienstjubiläum. Die Kindergartenkinder und viele Gemeindemitglieder waren anwesend. Pastor Gerald Rohrmann und Rolf Wiegand sprachen Grußworte, im Mittelpunkt standen aber sicher die Gratulationen der vielen Kinder.